Tedesco Magazin
Imparo sul Web
Per accedere inserisci username e password

Se non sei registrato scopri cos'è ImparosulWeb la proposta di risorse digitali Loescher.

Se sai già cos'è ImparosulWeb puoi procedere direttamente alla registrazione tramite il seguente collegamento:
Registrati
Tedesco Magazin Tedesco Magazin

Tedesco Magazin
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua tedesca

Tedesco Magazin
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua tedesca

Tedesco Magazin
indietro
Materiale Didattico

Lettura in tedesco con esercizi: Ein berühmter Fälscher: Lothar Malskat

Destinatari: studenti di scuola secondaria di primo grado, livello A2


Articolo gratuito in lingua tedesca con esercizi, per studenti di livello A2. L’articolo racconta la storia di Lothar Malskat, un talentuoso pittore e falsario d’arte, noto per aver creato affreschi medievali ingannevolmente autentici. La sua vicenda solleva interrogativi sul valore della copia rispetto all’originale.

Manche Künstler(1), Maler(2) oder Schriftsteller(3) geraten mit der Zeit in Vergessenheit(4). Vielleicht waren sie zu Lebzeiten bekannt, aber dann hat niemand mehr ihre Werke(5) gelesen oder angeschaut. Und doch tauchen in literarischen Texten immer wieder Anekdoten über solche Persönlichkeiten auf. Ein Beispiel ist „Die Rättin(6)“ von Günter Grass. In diesem Roman hat Grass über das Leben von Lothar Malskat geschrieben und erinnert damit seine Leser an diesen ungewöhnlichen Mann.

Aber wer war Lothar Malskat?

Er war ein Maler – und ein Kunstfälscher(7)! Er kommt am 3. Mai 1913 in Königsberg auf die Welt, besucht dort die Kunstakademie und malt eigene Werke. Aber er ahmt(8) auch Bilder von anderen Künstlern nach und spezialisiert sich auf mittelalterliche(9) Kunst. Später zieht(10) er nach Berlin, wo er eine Lehre bei einem bekannten Restaurator macht. Ab 1937 fängt er an, selbst als Restaurator zu arbeiten und restauriert verschiedene Kirchen, zum Beispiel den Dom von Schleswig. Hier soll er frühgotische

Malereien restaurieren, doch die ursprünglichen(11) Fresken kann man kaum noch erkennen. Und was macht Lothar Malskat? Er malt neue Fresken im frühgotischen Stil. Er macht also eine Fälschung(12). Auf einem Bild malt er einen Truthahn(13). Aber er denkt vermutlich nicht daran, dass Truthähne in Europa bis zur Entdeckung Amerikas unbekannt sind.

Nach dem Zweiten Weltkrieg sind viele Kirchen zum Teil zerstört(14), und man muss sie restaurieren. Malskat setzt sich an die Arbeit und restauriert 1948 die Marienkirche in Lübeck. Hier waren die Wände kahl(15), aber Malskat malt neue gotische Fresken. Und wieder halten Experten sie für Meisterwerke der Gotik! Malskat hat bestimmt darüber gelacht.

1952 gesteht(16) er, dass er alle Fresken vom Dom in Schleswig und von der Marienkirche in Lübeck gefälscht hat. Wegen Betrugs hat man ihn zu einem Jahr und sechs Monaten Gefängnis verurteilt(17).

Aber die Marienkirche hat von seinen Bildern auch profitiert, und sogar die Post hat eine Sondermarke(18) mit Malskats Malereien gedruckt. Das war ein gutes Geschäft(19). Nach seinem Geständnis(20) hat man seine gefälschten Malereien jedoch entfernt(21). Die Frage bleibt: Waren sie nicht besser als eine Kirche mit kahlen Wänden?


Glossar
1 der Künstler
, -: artista
2 der Maler, -: pittore
3 der Schriftsteller, -: scrittore
4 die Vergessenheit: dimenticanza
5 das Werk, -e: opera
6 die Rättin: ratta (topa)    
7 der Kunstfälscher, -: falsario di opere d‘arte
8 nachahmen: imitare
9 mittelalterlich: medievale
10 ziehen: trasferirsi
11 ursprünglich: originario
12 Fälschung: falsificazione
13 der Truthahn, -ähne: tacchino
14 zerstören: distruggere
15 kahl: vuoto, disadorno
16 gestehen: confessare
17 zum Gefängnis verurteilen: condannare al carcere
18 betrügen, hat betrogen: imbrogliare
19 die Sondermarke, -n: francobolli speciali
20 das Geschäft, -e: (qui) affare
21 das Geständnis, -se: confessione
22 entfernen: rimuovere  

NIVEAU A2
Verständnis
: Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).

Kommunikation: Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, die einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Themen erfordern. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

(Caterina Rita Garrè)

Ti potrebbero interessare anche


Su questo sito usiamo i cookie. Se continui a navigare, lo fai secondo le regole spiegate qui. Altrimenti puoi consultare le preferenze sui cookie e decidere quali attivare.

Personalizza Cookie

Cookie tecnici sono assolutamente essenziali per il corretto funzionamento del sito web. Questi cookie garantiscono le funzionalità di base e le caratteristiche di sicurezza del sito web.

Sempre attivi


Cookie statistici ci aiutano a capire come gli utenti interagiscono con i siti web Loescher, raccogliendo dati di navigazione in forma aggregata e anonima.

Cookie per pubblicità mirata, possono essere impostati tramite il nostro sito dai nostri partner pubblicitari. Possono essere utilizzati da queste aziende per costruire un profilo dei tuoi interessi e mostrarti annunci pertinenti su altri siti. Non memorizzano direttamente informazioni personali, ma sono basati unicamente sull'individuazione del tuo browser e del tuo dispositivo internet. Se non si accettano questi cookie, riceverai una pubblicità meno mirata.