Tedesco Magazin
Imparo sul Web
Per accedere inserisci username e password

Se non sei registrato scopri cos'è ImparosulWeb la proposta di risorse digitali Loescher.

Se sai già cos'è ImparosulWeb puoi procedere direttamente alla registrazione tramite il seguente collegamento:
Registrati
Supporto Digitale Login Registrati Strumenti Agenzie
Tedesco Magazin Tedesco Magazin

Tedesco Magazin
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua tedesca

Tedesco Magazin
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua tedesca

indietro
Materiale Didattico

Lettura in tedesco con esercizi: Globalisierung des Handels – Deutschland und Italien im Fokus

Destinatari: studenti di scuola secondaria di secondo grado


La risorsa propone una lettura in lingua tedesca livello B1, focalizzata sui rapporti commerciali tra Germania e Italia nel contesto della globalizzazione. Il testo analizza dati aggiornati, vantaggi e rischi del commercio internazionale. Gli esercizi guidano lo studente nello sviluppo della comprensione scritta, dell'arricchimento lessicale, nell’uso dei relativi e nella produzione scritta/orale. Si incentiva il confronto critico e le competenze comunicative su tematiche d’attualità, con un focus su competenze spendibili all’esame. Utile per studenti e docenti che cercano materiali pratici e strutturati, sia in classe che in autonomia, anche in modalità CLIL.

Globalisierung bedeutet, dass Länder auf der ganzen Welt immer mehr miteinander verbunden sind. Menschen, Firmen und Regierungen handeln zusammen und tauschen Produkte, Dienstleistungen oder Informationen aus. So wächst die Weltwirtschaft und Firmen können weltweit(1) verkaufen.

Auch Deutschland und Italien sind durch die Globalisierung sehr wichtige Handelspartner. Sie kaufen und verkaufen viele Waren miteinander. Im Jahr 2022 exportierte Deutschland Produkte im Wert von rund 91 Milliarden Euro nach Italien. Damit ist Deutschland der wichtigste Lieferant(2) für Italien. Italien importiert vor allem Autos, Autoteile, Maschinen und Medikamente aus Deutschland. Zum Beispiel verkaufte Deutschland 2022 Fahrzeuge im Wert von etwa 12 Milliarden Euro nach Italien und pharmazeutische Produkte für mehr als 10 Milliarden Euro. Diese Zahlen stammen von Germany Trade & Invest (GTAI), einer offiziellen deutschen Wirtschaftsförderungsagentur(3).

Italien exportiert ebenfalls viele Produkte nach Deutschland. Besonders gefragt sind italienische Lebensmittel wie Pasta, Wein und Olivenöl. Auch italienische Kleidung, Möbel oder Maschinen werden in Deutschland gekauft. Laut dem Osservatorio Economico (OEC) lag der Wert der italienischen Exporte nach Deutschland im Jahr 2023 bei ungefähr 71 Milliarden US-Dollar.

Die Globalisierung hat viele Vorteile. Mehr Handel bedeutet mehr Arbeitsplätze in Industrie und Handel, weil Firmen mehr produzieren und mehr Mitarbeiter brauchen. Außerdem profitieren(4) Konsumentinnen und Konsumenten von einer großen Auswahl und guten Preisen. Autos und Maschinen aus Deutschland sind sehr modern und gelten als besonders hochwertig(5). Für deutsche Firmen ist Italien ein großer Markt, weil dort viele Menschen diese Produkte kaufen.

Auch Italien profitiert, weil italienische Firmen mehr Waren(6) in Deutschland verkaufen können. Das stärkt die italienische Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze, zum Beispiel in der Lebensmittel- oder Modebranche. Der gesamte Handel zwischen Deutschland und Italien erreichte 2022 sogar ein Rekordniveau von 168,5 Milliarden Euro, das ist ein Plus von ungefähr 18 % im Vergleich zum Vorjahr.

Trotz aller Vorteile gibt es auch Risiken. Ein Problem ist das Handelsungleichgewicht(7). Italien importiert mehr Produkte aus Deutschland, als es nach Deutschland exportiert. Das macht Italien abhängig. Wenn Deutschland weniger kauft, kann das die italienische Wirtschaft treffen. 2024 sank das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern zum Beispiel um etwa 4 % auf 156 Milliarden Euro, laut Zentralstelle des Deutschen Handwerks (ZDH).

Ein weiteres Problem ist der Druck auf kleine Firmen. Große internationale Konzerne haben oft bessere Preise und mehr Werbung. Deshalb können kleinere Geschäfte manchmal nicht mithalten(8).

Der Handel zwischen Deutschland und Italien wird auch in den nächsten Jahren wichtig bleiben. Beide Länder wollen weiter zusammenarbeiten und voneinander profitieren. Experten sagen aber, dass der Handel fair sein muss. Italien könnte zum Beispiel mehr eigene Produkte exportieren, um das Handelsungleichgewicht zu verringern(9). Auch Verbraucher(10) können helfen, indem sie regionale Produkte kaufen und so kleine Betriebe unterstützen.

Globalisierung ist also eine große Chance, bringt aber auch Herausforderungen. Deutschland und Italien müssen gut zusammenarbeiten, damit alle Vorteile nutzen können.

Quellen:
Germany Trade & Invest (www.gtai.de/de/trade.com), Osservatorio Economico (oec.world), Zentralstelle des Deutschen Handwerks (zdh.de).

Glossar

1 weltweit: in tutto il mondo
2 Lieferant, -en: fornitore
3 -e Wirtschaftsförderungsagentur: l’agenzia per lo sviluppo economico
4 profitieren: beneficiare
5 hochwertig: di alta qualità
6 Waren: prodotti
7 -s Handelsungleichgewicht: squilibrio commerciale
8 mithalten: stare al passo
9 verringern: ridurre
10 Verbraucher: consumatori

NIVEAU B1

Verständnis: Unkomplizierte Sachtexte über Themen, die mit den eigenen Interessen und Fachgebieten in Zusammenhang stehen, mit befriedigendem Verständnis lesen.

Kommunikation: Sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

Ti potrebbero interessare anche


Su questo sito usiamo i cookie. Se continui a navigare, lo fai secondo le regole spiegate qui. Altrimenti puoi consultare le preferenze sui cookie e decidere quali attivare.

Personalizza Cookie

Cookie tecnici sono assolutamente essenziali per il corretto funzionamento del sito web. Questi cookie garantiscono le funzionalità di base e le caratteristiche di sicurezza del sito web.

Sempre attivi


Cookie statistici ci aiutano a capire come gli utenti interagiscono con i siti web Loescher, raccogliendo dati di navigazione in forma aggregata e anonima.

Cookie per pubblicità mirata, possono essere impostati tramite il nostro sito dai nostri partner pubblicitari. Possono essere utilizzati da queste aziende per costruire un profilo dei tuoi interessi e mostrarti annunci pertinenti su altri siti. Non memorizzano direttamente informazioni personali, ma sono basati unicamente sull'individuazione del tuo browser e del tuo dispositivo internet. Se non si accettano questi cookie, riceverai una pubblicità meno mirata.